Stellenangebote |
zurück |
Das ausgewählte Projekt ist nicht oder nicht mehr verhanden, oder die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.
Bitte kontrollieren Sie Ihren Link in unserer Stellenbörse oder wählen Sie dort eine andere offene Position.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Sie erreichen ihn auch per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".
Zu welchem Zweck werden meine persönlichen Daten verarbeitet
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage Ihrer Bewerbungsunterlagen (Bewerber-Informationen). Von Ihren Daten erhalten nur diejenigen unserer Mitarbeiter Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess einbezogen sind.
Welche Daten werden von uns erfasst?
(1) Zu den oben genannten Zwecken verarbeiten wir folgende Daten:
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse)
- Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., E-Mail-Adresse)
- Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
- Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang (Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse)
- Bewerbungsfoto.
(2) Falls Sie Ihren Lebenslauf in einem Bewerbungsformular hochgeladen haben, wird dieser anschließend automatisiert verarbeitet und die Daten in der Bewerberdatenbank gespeichert. Ihre Anlagen werden mit einer Texterkennungssoftware bearbeitet und die erkannten Inhalte zu Ihrem Datensatz gespeichert. Ihre Originaldokumente werden zu PDF-Dokumenten konvertiert und ebenfalls zu Ihrem Datensatz gespeichert. Ihre Originaldateien werden gelöscht.
(3) Haben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an uns übermittelt, werden diese und die darin enthaltenen Anlagen automatisch ausgelesen und in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst. Hierbei werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert.
(4) Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen persönlich oder auf dem Postweg übermitteln, digitalisieren wir diese zunächst und erfassen sie anschließend ebenfalls in unserem Bewerbermanagementsystem. Die Originalunterlagen senden wir Ihnen umgehend wieder zurück.
Rechtsgrundlage
(1) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Buchst. a DSGVO.
(2) Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir die von Ihnen erhaltenen Bewerber-Informationen aus unserer Bewerberdatenbank löschen. Im Falle etwaiger Aufbewahrungspflichten oder berechtigter Interessen zur Aufbewahrung werden wir bis zur Löschung der aufzubewahrenden Daten die Verarbeitung entsprechend einschränken.
Speicherdauer
Innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Unser Auftragsverarbeiter „Concludis“
Wir nutzen das Bewerbertool der concludis GmbH Frankfurter Str. 561, 51145 Köln. Mit dem Betreiber haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art 28 DSGVO geschlossen. Das Bewerberportal wird ausschließlich auf den Servern der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25 in 91710 Gunzenhausen in den Rechenzentren in Nürnberg und Falkenstein gehostet.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Datenverarbeitung:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Pflicht zur Bereitstellung bestimmter Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auswahl zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu berücksichtigen.
Abschließendes
Unser geschäftlicher Betrieb setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Wo Datenerfassung und –verarbeitung stattfinden, muss Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies ist für uns nicht nur gesetzliche Anforderung, sondern ein ureigenes Anliegen.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz haben, so sprechen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten sehr gerne an.
concludis - E-Recruiting & Online Bewerbermanagement
concludis ist seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich des E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement tätig.concludis arbeitet dabei im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung nach BDSG (Bundesdatenschutz Gesetz)
im Bereich E-Recruiting für die jeweils auftraggebenden Unternehmen.
Den strengen gesetzlichen und vertraglichen Anfoderung an die Sicherheit der anvertrauten Bewerberdaten wird dabei im höchsten Maße Beachtung geschenkt.
Mit concludis E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement Software sind Ihre Daten in sicheren Händen
Weitere Informationen zu concludis finden Sie im Internet unter concludis - Online Bewerbermanagement